Drohnen-Panorama: der Piusberg in Warstein
Das erste Panorama aus der Luft: Aufgenommen mit einer DJI Phantom 3 mit 51 Fotos in 30 Metern Höhe auf dem Plusberg in Warstein.
Das erste Panorama aus der Luft: Aufgenommen mit einer DJI Phantom 3 mit 51 Fotos in 30 Metern Höhe auf dem Plusberg in Warstein.
Die portugiesische Sängerin Susana Silva gastierte heute in der Tropfsteinhöhle im Bilsteintal in Warstein und begeisterte die Besucher mit ihren Coversongs und Eigenkreationen:
Im Sommer 2015 habe ich für die Seenotretter der DGZRS ein Panorama des neuen Seenotrettungsbootes HENRICH WUPPESAHL in Neustadt in Holstein mit ehrenamtlicher Besatzung angefertigt.
Mitte Januar wurde unweit des Suttroper Kalkofens (Nuttlarer Straße) der neue Aussichtspunkt am Steinbruch Suttrop der Firma Westkalk eröffnet. Dort gibt es Informationen rund um den Kalkstein-Abbau in Warstein, außerdem ist ein Blick in den noch im Betrieb befindlichen Steinbruch möglich. Wenn gesprengt wird, ist der Aussichtspunkt natürlich gesperrt.
Im Sommerurlaub an der Ostsee habe ich wieder einem Seenotrettungsboot der DGzRS einen Besuch abstatten und einen Panoramarundgang machen dürfen. Es war ein netter Abend mit dem Freiwilligen-Team in Langballigau…
Es ist soweit: Am Samstag, 18. Oktober 2014, erscheint mein erstes Fotobuch unter dem Titel „Warstein damals und heute“ im Selbstverlag. Auf 120 Seiten sind dort 133 Bildpaare mit historischen SW-Fotos und aktuellen Farbfotos aus allen neun Warsteiner Ortsteilen gegenübergestellt – aufgenommen mit gleichem Blickwinkel, gleichem Ausschnitt, um die Veränderungen zu dokumentieren.
Zum Preis von 19,99 Euro ist das Buch bei Foto Schäfer in Sichtigvor, beim Anzeiger in Warstein und Soest, in der Buchhandlung Dust in Warstein, bei Schreibwaren Müller in Allagen. sowie in den Sparkassen-Niederlassungen in Warstein und in Belecke erhältlich.
Das sommerliche Wetter habe ich genutzt, um mal wieder ein Panorama zu machen: das Verwaltungsgebäude der LWL-Klinik in Warstein-Suttrop. Aufgenommen mit einer Nikon D800, einem 10,5er Nikon-Fisheye, einem Nodalpunktadapter von Modal Ninja sowie einem sechs Meter hohen Carbon-Einbeinstativ von Fanotec.
Ich habe den Rundgang über den in Maasholm an der Ostsee stationierten Seenotrettungskreuzer Nis Randers aktualisiert, so dass er nun auch per iPad und iPhone aufgerufen werden kann. Im Bordhospital wurde dabei eine Besonderheit eingebaut: Auf dem dortigen Bildschirm läuft der DGzRS-Film über Nis Randers…
Relativ neu ist, dass man auch bei „google maps“ eigene Panoramaaufnahmen einstellen kann, dort ist auch das Einrichten von Rundgängen wie bei „street view“ möglich. Hier der Link direkt zu meinen Aufnahmen: GOOGLE MAPS
Im Herzen Berlins direkt am Bebelplatz befindet sich die St. Hedwigs-Kathedrale. Die Domgemeinde St. Hedwig ist übrigens die älteste katholische Gemeinde der Erzdiözese. Weitere Infos unter www.hedwigs-kathedrale.de.
Bunt angestrahlt wurde beim „Festival of lights“ auch wieder der Berliner Dom – ein beliebtes Fotomotiv…
Die Hackeschen Höfe in Berlin sind weltbekannt, eher durch Zufall bin ich direkt daneben beim Spaziergang auf das „Haus Schwarzenberg“ (www.haus-schwarzenberg.org) in der Rosenthaler Straße 39 aufmerksam geworden. Eine coole Location…
Von der Humboldt-Box in Berlin hat man einen tollen Blick auf die Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses – natürlich sind auch der Berliner Dom sowie der Fernsehturm am Alexanderplatz zu sehen…
Zum zweiten Mal hatte der Bilsteintal-Verein zum „Leuchtenden Bilsteintal“ geladen. Erstmals wurden dabei in der Tropfsteinhöhle hunderte Kerzen aufgestellt.
Der Gendarmenmarkt in Berlin:
1600 Pandabären bevölkerten am 5. und 6. August 2013 den Washingtonplatz vor dem Hauptbahnhof in Berlin. Veranstalter war der WWF, der mit der Aktion „Pandas on Tour“ auf diese bedrohte Tierart aufmerksam machen will. Bis Ende Oktober macht man Station in vielen weiteren deutschen Städten.
Mit dem neuen „Fle.xx“-Raum wurde der Panoramarundgang für das Energeticum – Sport- und Wellness-Club in Lippstadt – aktualisiert, zudem ist der Rundgang nun auch per iPhone und iPad abrufbar:
Traditionell singen am Vorabend des Belecker Sturmtags, der auf die Soester Fehde im Jahr 1448 zurückgeht, die Belecker Nachtwächter.
Das Holocaust-Mahnmal in Berlin
Mein erstes Schwarz-Weiß-Panorama – dafür bot sich ideal der S-Bahnhof Friedrichstraße in Berlin an, denn der Fußgängerüberweg über die Spree war eher farblos, dafür aber kontrastreich.
Panorama Theme by Themocracy